Rechtliches
AML-Richtlinie
Gültig ab: 20.09.2024
Monnaris.com ist Eigentum von GLOBAL Markets LLC und wird von diesem Unternehmen mit der Registrierungsnummer 3796 LLC 204 und der Registrierungsadresse Euro House, Richmond Hill Road, Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen betrieben.
Monnaris.com setzt sich dafür ein, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere illegale Finanzaktivitäten, die die Integrität der Finanzmärkte schädigen könnten, zu verhindern und aufzudecken. Diese Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AML) beschreibt die Schritte, die wir unternehmen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und zu melden, um die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften sicherzustellen.
1. Zweck der AML-Richtlinie
Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin:
- Verhindern und Aufdecken von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen illegalen Aktivitäten.
- Stellen Sie die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche sicher.
- Schützen Sie den Ruf von Monnaris.com und bewahren Sie das Vertrauen unserer Kunden, Anteilseigner und Aufsichtsbehörden.
- Legen Sie Verfahren zur Meldung verdächtiger Aktivitäten und zur Ermittlung der Herkunft der bei Transaktionen verwendeten Gelder fest.
2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Monnaris.com wird die für seine Geschäftstätigkeit geltenden Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) einhalten. Dies umfasst unter anderem:
- Know Your Customer (KYC)-Bestimmungen : Um die Identität unserer Kunden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie nicht in illegale Aktivitäten verwickelt sind.
- Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) : Wir befolgen die internationalen Best Practices zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
- Lokale und internationale Vorschriften : Wir halten uns an die relevanten Gesetze in den Rechtsräumen, in denen wir tätig sind, einschließlich aller Aufsichtsbehörden und ihrer Anforderungen.
3. Sorgfaltspflicht gegenüber dem Kunden (CDD)
Monnaris.com hat umfassende Verfahren zur Kundenidentifizierung und -überprüfung eingeführt, um die Nutzung unserer Dienste zu Geldwäschezwecken zu verhindern. Die Schritte im Customer Due Diligence (CDD)-Prozess umfassen:
- Identitätsprüfung : Benutzer müssen zur Bestätigung ihrer Identität einen gültigen, von einer Behörde ausgestellten Ausweis wie einen Reisepass, einen Führerschein oder einen Personalausweis vorlegen.
- Adressüberprüfung : Benutzer müssen einen Nachweis ihrer Wohnadresse vorlegen (z. B. Stromrechnungen, Kontoauszüge), um sicherzustellen, dass die angegebene Adresse legitim ist.
- Erweiterte Due Diligence (EDD) : Bei Kunden mit höherem Risiko, einschließlich solcher mit einer Vorgeschichte krimineller Aktivitäten oder Engagements in Hochrisikoländern, führen wir zusätzliche Prüfungen durch, um das Risikoniveau einzuschätzen und die Rechtmäßigkeit ihrer Aktivitäten festzustellen.
4. Laufende Überwachung
Sobald ein Konto eröffnet ist, überwacht Monnaris.com die Kontoaktivitäten auf verdächtige oder unregelmäßige Transaktionen. Dazu gehören:
- Regelmäßige Überwachung von Transaktionen mit großen oder ungewöhnlichen Beträgen, insbesondere wenn diese nicht mit dem Verlauf oder Profil des Benutzers übereinstimmen.
- Identifizieren von Transaktionen oder Transaktionsmustern, die so strukturiert zu sein scheinen, dass sie Erkennungs- oder Meldeschwellen umgehen.
- Überwachung von Benutzern, die sich in Hochrisikogebieten oder Ländern befinden, in denen möglicherweise nur schwache Kontrollen zur Bekämpfung der Geldwäsche bestehen.
5. Politisch exponierte Personen (PEPs)
Eine politisch exponierte Person (PEP) ist eine Person, die eine prominente öffentliche Position innehat, beispielsweise ein Regierungsbeamter, oder eng mit einem solchen verbunden ist. Monnaris.com wird bei allen PEPs verstärkte Sorgfaltspflichtverfahren anwenden, um das potenzielle Risiko zu bewerten, das sie darstellen können. Dies kann Folgendes umfassen:
- Überprüfen Sie die Herkunft ihrer Mittel.
- Überprüfung ihrer anhaltenden Beteiligung am öffentlichen Leben.
- Transaktionen genauer überwachen.
6. Meldung verdächtiger Aktivitäten
Wenn wir verdächtige Aktivitäten oder Verhaltensweisen feststellen, die auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder andere illegale Handlungen hindeuten könnten, werden wir:
- Untersuchen Sie die verdächtigen Aktivitäten umgehend.
- Melden Sie die Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften den zuständigen Behörden, einschließlich Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden.
- Kooperieren Sie uneingeschränkt bei allen Untersuchungen und Prüfungen durch Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden.
7. Aufzeichnungen
Monnaris.com führt Aufzeichnungen über alle Kundenidentifikationsdokumente, Transaktionen und Berichte über verdächtige Aktivitäten. Diese Aufzeichnungen werden sicher gespeichert und gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen für einen Mindestzeitraum aufbewahrt, um sicherzustellen, dass sie den Aufsichtsbehörden zur Überprüfung zur Verfügung stehen.
8. Interne Kontrollen und Verfahren
Wir haben interne Kontrollen implementiert, um die Einhaltung unserer Anti-Geldwäsche-Richtlinien sicherzustellen. Zu diesen Kontrollen gehören:
- AML-Beauftragter : Wir haben einen AML-Beauftragten ernannt, der für die Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung der AML-Richtlinie verantwortlich ist.
- Schulung und Sensibilisierung : Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in der Identifizierung und Meldung verdächtiger Aktivitäten geschult. Zu den Schulungen gehört das Verständnis der gesetzlichen Anforderungen zur Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften und das Erkennen von Hinweisen auf Geldwäsche.
- Unabhängige Prüfungen : Wir führen regelmäßig unabhängige Prüfungen unserer Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche durch, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksam sind und den sich entwickelnden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
9. Risikobasierter Ansatz
Wir verfolgen einen risikobasierten Ansatz zur Bewertung und Eindämmung der Geldwäscherisiken. Dieser Ansatz umfasst:
- Bewerten Sie das mit jedem Kunden verbundene Risiko auf der Grundlage von Faktoren wie geografischem Standort, Geschäftstyp und Transaktionsmustern.
- Anwendung angemessener Maßnahmen auf Kunden mit hohem Risiko, wie etwa eine verstärkte Sorgfaltspflicht, und gleichzeitige Zulassung vereinfachter Verfahren für Kunden mit geringerem Risiko.
- Wir überprüfen und aktualisieren unsere Verfahren zur Risikobewertung kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksam sind und den weltweit bewährten Vorgehensweisen entsprechen.
10. Einhaltung von Sanktionen
Wir halten alle geltenden Sanktionsgesetze und -vorschriften von Regierungen und internationalen Organisationen ein. Dazu gehören:
- Überprüfung der Kunden anhand globaler Sanktionslisten (z. B. Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums, Sanktionslisten der EU, UN-Sanktionen).
- Sperrung von Konten oder Transaktionen im Zusammenhang mit Personen oder Unternehmen, die Sanktionen unterliegen.
11. Richtlinienüberprüfung
Diese Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AML) wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Vorschriften und Best Practices der Branche entspricht. Aktualisierungen und Änderungen der Richtlinie werden allen Mitarbeitern und relevanten Stakeholdern mitgeteilt.
12. Nichteinhaltung
Die Nichteinhaltung dieser Anti-Geldwäsche-Richtlinie kann disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen, darunter die Sperrung des Zugriffs auf die Dienste von Monnaris.com und eine Meldung an die zuständigen Behörden.
13. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) haben, wenden Sie sich bitte an unser Compliance-Team:
E-Mail: support@monnaris.com